Wie verändern sich die Wirtschaftsindikatoren?
Konjunkturkommentar 1. Quartal 2019
Die Industrieproduktion in Europa bleibt weit unter den Erwartungen.
Die Stimmungsindikatoren in den USA sind nun ebenfalls gesunken: Die Stimmung in den USA war bis Mitte 2018 euphorisch und hat nun aber wie erwartet den Scheitelpunkt klar überschritten, so wie bereits früher in Europa und Asien. In Europa und den USA ist die Stimmung im historischen Vergleich nach wie vor sehr positiv, doch hat sie sich gegenüber den Höchstständen von 2018 markant eingetrübt und es ist davon auszugehen, dass sich die Stimmung in den nächsten Quartalen weiter verschlechtern wird. In Asien ist die Stimmung schon längere Zeit gedrückt und ist auch im vierten Quartal 2018 auf tiefem Niveau erneut gesunken. 
Insbesondere die vergleichsweise geringe Industrieproduktion in Europa führte dazu, dass der Höhepunkt der Dynamik in vielen Branchen früher eintritt als erwartet und auch bereits überschritten wurde. Die Korrektur der Auftragseingänge nach unten ist bereits Realität und wird sich in den kommenden Quartalen gemäss Modell akzentuieren.
Ihre Prognosespezialisten
Wer ist hpo forecasting?
hpo forecasting erstellt für Unternehmen aus Industrie, Grosshandel und Logistik qualitativ hochwertige Prognosen des Auftragseingangs. Damit leistet hpo einen Beitrag zu einem prosperierenden Werkplatz, gesunden Unternehmen und der Sicherung von Arbeitsplätzen.
Die firmenspezifischen Auftragseingangs-Prognosen von hpo forecasting werden auf der Grundlage des Peter-Meier-Prognosemodells erstellt, einem wissenschaftlich fundierten und empirisch erprobten Modell zur Vorhersage des Auftragseingangs von Industrieunternehmen (Investitionsgüter und dauerhafte Konsumgüter). Das Prognosemodell basiert auf den Forschungserkenntnissen von Peter Meier, ETH Betriebsingenieur. Mit dem Modell war es möglich, die drei letzten grossen Krisen (Dotcom-Blase 2001, Finanzkrise 2008 und die aktuelle Krise 2019/2020) frühzeitig mit grosser Treffsicherheit zu prognostizieren.
Die Spezialisten von hpo forecasting überzeugen durch ein tiefes Verständnis makroökonomischer Zusammenhänge und fundiertes Wissen über die Branchen, in welchen ihre Kunden tätig sind. Prognostik ist ihre Leidenschaft. Sie arbeiten gerne im Team und setzen sich für die Anliegen ihrer Kunden ein.