DE EN

Datenschutzerklärung der hpo ag vom 19.12.2018

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und den transparenten Umgang sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Verträge und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte.


1. Kontakt bei datenschutzrechtlichen Anliegen

Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns gerne kontaktieren:


hpo forecasting ag
Gewerbestrasse 5
CH-6330 Cham
forecasting@hpo.ch
T +41 41 461 00 22


2. Ihre Rechte

Jede Person hat das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben ein Recht auf Auskunft über alle zu Ihrer Person vorhandenen Daten, einschliesslich der Angabe, woher sie stammen, den Zweck der Bearbeitung, die Kategorie der bearbeiteten Daten, die Beteiligten an einer Datensammlung und über Personen und Stellen, an die Daten übermittelt werden. Ausserdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten. Sie haben zudem das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Sie haben überdies das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch).


Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.


3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei einem Besuch dieser Website erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese selbst über unser Kontaktformular mitteilen. Diese Daten werden ausschliesslich zur Beantwortung Ihres Anliegens genutzt und nicht weiterverarbeitet.


4. Verwendung von eigenen Cookies

Beim Aufruf bestimmter Seiten wird ein so genanntes «Session-Cookie» gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer gelöscht wird. Diese Datei dient ausschliesslich dazu, bestimmte Applikationen nutzen zu können. Sie können bei den meisten Webbrowsern die Einstellungen so ändern, dass Ihr Browser neue Cookies nicht akzeptiert oder Sie können erhaltene Cookies löschen lassen. Wie dies konkret für Ihren Browser funktioniert, kann in der Regel über dessen Hilfe-Funktion in Erfahrung gebracht werden.


5. Server-Log-Dateien

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters hosttech GmbH, Seestrasse 15a, 8805 Richterswil, bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wir nutzen diese allgemeinen Daten und Informationen nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.


6. Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite aber Google Analytics, eine Dienstleistung von Google Inc., mit welcher wir die Nutzung der Webseite (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Google Inc. benutzt hierzu permanente Cookies. Google Inc. erhält von uns keine Personendaten, kann jedoch Ihre Nutzung der Webseite verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Webseiten, die Sie besucht haben und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Werbung) verwenden. Sofern Sie sich bei Google Inc. registriert haben, kennt Google Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Google Inc. erfolgt dann in Verantwortung von Google Inc. Uns teilt Google lediglich mit, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Informationen werden von uns nicht gespeichert. Wir erhalten von Google keine Angaben über Sie persönlich und können auch keine Rückschlüsse auf Ihre Interessen, Vorlieben oder Gewohnheiten ziehen. Wir haben zudem die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google anonymisiert wird. Sie können die Installation der Cookies durch Google Inc. durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können. Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics.


Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter www.tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.


7. Nutzung von Leadinfo

Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.


8. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter mit Ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben, speichern und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung unseres Newsletters mit Informationen und Werbung über uns, bis Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschliesslich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Eine sonstige Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Dritte erfolgt nicht. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. In jeder E-Mail mit unserem Newsletter ist ein Abmeldelink enthalten. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung in die Nutzung ihrer E-Mail-Adresse für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte die unten angegeben Kontaktmöglichkeiten.


9. Rekrutierungen über Recruitee.com

Für die Rekrutierung neuer Mitarbeitenden verwenden wir recruitee.com. Sämtliche Daten werden verwendet, um den Recruiting Prozess zu vereinfachen. Dabei werden Ihre persönlichen Daten von LinkedIn und Indeed an uns weitergeleitet. LinkedIn und Indeed können Cookies verwenden. Für weiterführende Informationen verweisen wir Sie gerne auf www.indeed.com/legal und www.linkedin.com/legal/privacy-policy.


10. Soziale Netzwerke

Wir setzen auf unserer Webseite auch sog. Plug-ins von sozialen Netzwerken ein. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Sie haben die Möglichkeit, sich bei Ihren sozialen Netzwerkkonten, wie unter anderem LinkedIn, Xing und YouTube, anzumelden und diese mit uns zu verknüpfen. Indem Sie Ihr soziales Netzwerkkonto mit uns verknüpfen oder sich mit ihren Konto-Anmeldedaten eines sozialen Netzwerks anmelden, erteilen Sie uns die Erlaubnis, auf Informationen, die Sie auf Ihrem öffentlichen Profil dieses sozialen Netzwerkkontos bereitgestellt haben, zuzugreifen. Aktivieren Sie die Social Plug-ins (durch Anklicken), können auch die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Webseite sind und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Insbesondere falls Sie gleichzeitig mit dem Besuch unserer Webseite mit einem Ihrer sozialen Netzwerkkonten verbunden sind, kann dessen diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung des Betreibers des jeweiligen Sozialen Netzwerks. Informationen über die Aufhebung einer Verknüpfung zwischen uns und einem Social-Media-Konto finden Sie in den Einstellungen dieses Social-Media-Kontos und beim zugehörigen Anbieter.


11. Aufbewahrung von Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie nicht mehr verarbeitet.


12. Datenweitergabe an Dritte

Die von uns erhobenen Personendaten werden nicht an Dritte weitergeben, sofern dies für die Erfüllung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen nicht notwendig ist. In solchen Fällen werden Sie aber von uns über die Weitergabe der Daten informiert. Vorbehalten bleibt die Herausgabepflicht gegenüber Behörden und Amtsstellen im konkreten Einzelfall.


13. Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Personendaten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmassnahmen regelmässig, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind.


14. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Wir verwenden Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, falls Sie mehr darüber erfahren möchten.